Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Hallo und Willkommen in der FeWo Dodelmoker

Erklärung zum Namen:

Der Begriff „Dödelmoker“ ist Plattdeutsch für „Bootsbauer und Schiffszimmerer“ und setzt sich zusammen aus Dödel und Moker:
Der Dödel verhindert das Eindringen des Wassers durch die Lasche in das Bootsinnere und war früher ein grundlegendes Element im traditionellem Holzbootsbau.
Er ist vergleichbar mit dem Grundstein beim Hausbau.
Der Dödel (Scheidennagel) ist ein Weichholznagel, der in eine Bohrung an der Schnittstelle von Lasche und Sponung eingeschlagen wird. Durch eindringendes Wasser quillt er auf und dichtet so die Lasche ab. Sein Durchmesser richtet sich nach der Größe des Kiels und nach der Tiefe der Sponung.
Der Moker ist einfach ein Macher.